Küche aus Fernost auf vier Rädern

Es ist Samstagvormittag. Der Vorsatz: Heute bleibt die Küche kalt. Der Gütersloher Wochenmarkt verspricht Abwechslung in der Speisekarte. Emsige Händler breiten ihre Waren aus. Die einen Kunden schlendern neugierig über den Platz, die anderen hasten eilig am Angebot vorbei. Vor dem mobilen Essensstand von Patcharakhamol Hahn hat sich eine kleine Schlange gebildet – nicht ungewöhnlich, denn auf dem Marktgeschehen ist der Foodtruck der gebürtigen Thailänderin, die dort allerlei warme Köstlichkeiten aus ihrem Heimatland anbietet, ein echter Geheimtipp. Die Küche zu Hause kann kalt bleiben.

Viele Kunden sind regelmäßig da. Während sich an den Markttagen unter der Woche vor allem die Berufstätigen in der Mittagspause in der Gütersloher Innenstadt treffen, kommen samstags die Freunde der thailändischen Küche vermehrt von außerhalb. Zu ihnen gehört an diesem Morgen auch Jörg Meier. Gleich drei Frischhaltebehälter hat er zum Verkaufsstand mitgebracht.

Dort lässt der Familienvater aus Rheda-Wiedenbrück das Mittagessen abfüllen: Für sich und seine Frau gibt es eine Reissuppe mit Huhn, die Tochter hat sich für Frühlingsrollen entschieden. „Wenn es zeitlich für uns klappt, kommen wir samstags extra dafür nach Gütersloh“, erklärt Meier, während er die gefüllten Behältnisse aus den Händen von Patcharakhamol Hahn entgegennimmt. Seine Frau musste krank zu Hause bleiben – und freut sich auf das exotische Gericht. „Die Suppe wird ihr guttun“, ist sich Meier sicher und gerät ins Schwärmen. „Es wird frisch gekocht, es schmeckt wunderbar. Wir lieben die thailändische Küche.“

Auch die Familie Vecernik aus Oelde-Stromberg lässt sich regelmäßig das asiatische Essen schmecken. An diesem Morgen steht die Nudelsuppe mit Garnelen, Lauchzwiebeln, Nüssen, Sprossen und Möhren auf der Speisekarte. „Sehr lecker“, urteilt Mirko Vecernik, während Tochter Hannah sich lieber mit ihrer Mutter Stefanie eine Portion gebratener Nudeln teilt: „Die Suppe ist mir zu scharf.“

Über die positiven Reaktionen ihrer Gäste freut sich Patcharakhamol Hahn am meisten. „Ich möchte möglichst authentische Speisen aus meinem Heimatland anbieten“, sagt die 43-Jährige, die in Phetchaburi am Golf von Thailand geboren wurde und mit ihrer Tante wegen der besseren Bildungschancen in das 170 Kilometer entfernte Bangkok gezogen war. Dort hatte sie Pharmazie studiert und in dem Bereich gearbeitet, ehe sie vor zwölf Jahren ihren Ehemann Marcus Hahn aus Gütersloh kennenlernte. Das Paar lebte drei Jahre zusammen in Bangkok und heiratete.

Als Tochter Mali eingeschult werden sollte, entschloss sich die junge Familie, nach Ostwestfalen zu ziehen. Dort arbeitete Patcharakhamol Hahn zunächst bei dem auf dem Wochenmarkt bekannten Foodtruck eines Thailänders mit. Als dieser in den Ruhestand ging und in sein Heimatland zurückkehrte, übernahm sie den Stand. „Damit bin ich immer auf dem Wochenmarkt auf dem Berliner Platz“, ergänzt Patcharakhamol Hahn, die von allen nur Ploy gerufen wird. Seit einem Jahr betreibt sie fußläufig vom Marktplatz entfernt in der Hohenzollernstraße zusätzlich das Thai-Restaurant „Mein Thai Streetfood“.

Mit ihrem eigenen Foodtruck möchte die 43-Jährige ihren Kunden original thailändische Spezialitäten näherbringen. „Ich habe immer gerne für meine Familie gekocht“, erklärt sie. In ihrer Heimatstadt geht man oft außerhalb essen. Nur wenige Thailänder kochen zu Hause. Stattdessen kaufen die Einheimischen ihr Essen auf der Straße oder lassen sich in Restaurants verwöhnen. „Das Leben findet draußen statt und nicht in der Wohnung“, ergänzt Ehemann Marcus. Auch daran musste sich der 40-Jährige gewöhnen, als er aus der vergleichsweise kleinen ostwestfälischen Kreisstadt in die Metropole im Königreich Thailand mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern zog.

Nicht wegzudenken im Stadtbild seien die berühmten Streetfood-Anbieter, die für wenig Geld zwar kleinere, aber ausreichende Portionen anbieten. Dieses Konzept haben die Hahns übernommen. „Das sind genau die gleichen Gerichte, die wir jetzt auf der Karte haben“, sagt „Ploy“ Hahn. Bangkok-Ente, gebratene Nudeln, Rotes Curry, Reisgerichte oder scharfe Suppen gehören dazu.

An Markttagen sind die Hahns frühmorgens auf den Beinen, während die Angestellten die Speisen vorbereiten. „Das Restaurant ist für uns Gold wert“, erklärt Marcus Hahn. „Das Geschäft macht wirklich Spaß und funktioniert, weil wir einen guten Standort haben, authentisch sind und eine familiäre Atmosphäre innerhalb des Teams haben.“

Bald soll ein weiterer Wagen angeschafft werden, der auch auf den Wochenmärkten in Verl und eventuell Rheda-Wiedenbrück stehen soll.

Kontakt & Marktzeiten
Mein Thai - Unique Streetfood
Wochenmarkt Gütersloh: Dienstag, Donnerstag und Samstag 11-15 Uhr
Restaurant: Hohenzollernstraße 13, 33330 Gütersloh, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-15 Uhr und Dienstag bis Samstag 17-22 Uhr
E-Mail: kontakt@meinthai.com
Telefon: 05241-2207997 (ab 11/ 17 Uhr), WhatsApp 0176-40131988 (ganztags) für Bestellungen und Tischanfragen

Text und Bilder: David Inderlied