Spinat-Ricotta-Strudel
Zutaten für 2 Personen:
Für den Strudel:
2 Blätter Strudelteig (aus dem Kühlregal)
500 g frischer Blattspinat
500 g Ricotta
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
Salz, Pfeffer, Muskat
40 g geschmolzene Butter (zum Bestreichen)
Für die Tomatensugo:
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
1 kleine gewürfelte Zwiebel
1 TL Zucker
1 TL Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Für das Pesto:
1 Bund Basilikum
½ Bund glatte Petersilie
30 g Pinienkerne
30 g geriebener Parmesan
1 kleine Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl
Salz
Beilagen:
1 Bund Radieschen (gewaschen, halbiert)
4 kleine Möhren (geschält, längs halbiert)
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Für die Füllung Spinat in etwas Olivenöl mit Knoblauch zusammenfallen lassen, gut ausdrücken. Mit Ricotta verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Strudelteigblätter mit geschmolzener Butter bestreichen. Füllung mittig verteilen, Ränder einklappen und aufrollen. Außen erneut mit Butter bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad
(Ober-/Unterhitze) 15-20 Minuten backen bis die Masse goldbraun glänzt.
Für das Tomatensugo Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten, Tomaten zugeben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten sämig einkochen lassen.
Für das Pesto: Basilikum, Petersilie, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl fein mixen oder mörsern. Mit Salz abschmecken.
Anschließend Radieschen und Möhren mit Olivenöl und Salz vermengen, auf ein Backblech geben. Bei 180 Grad 10-15 Minuten schmoren.
Tomatensugo auf dem Teller verstreichen, Strudel daraufsetzen. Mit Pesto beträufeln, Gemüse seitlich anrichten.
Rezept und Foto: Sebastian Brinkhaus